Titel Verf. Jahr 1. Jahresprogramm 2017
2. Wer sich engagiert, bekommt auch etwas zurück" /Singer, Nico 2017
3. Neue Wege mit der Universität 2017
4. Früh übt sich .. /Lux, Ursula 2017
5. SchlaU-Schule München /Nieselt, Thimo 2017
6. Bayerische Teilnehmer bei Jugend forscht sehr erfolgre/Huntemann, Volker 2017
7. Passauer Gymnasiastin erfolgreich 2017
8. Herausragendes Abschneiden Bayerns beim Schülerzeitungs 2017
9. Begabtenförderung am DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen /Schüttler, Tobias 2017
10. Mit der Wildnis per Du /Summer, Hannelore 2016
11. Ausserschulische Bildungsangebote in Augsburg 2016
12. Leben lernen /Fischl, Eva 2016
13. Auf Augenhöhe mit der Natur /Michler, Thomas 2016
14. Bayerischer Gymnasiast ist Deutschlands bester Nachwuch 2016
15. Mit großen Erfolgen bei Jugend forscht nach Bayern zur/Huntemann, Volker 2016
16. 20 Jahre Kinder- und Jugendhaus Wiese69 /Gnad, Stefan 2016
17. Kulturelle Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit exe/Wolf, Michaela 2016
18. Das Museum: real, anschaulich, anregend /Brehm, Thomas 2016
19. Die Musikzentrale Nürnberg e.V. - Förderung der region/Bär, Eva 2016
20. LUISE - the Cultfactory: Offene Jugendkultureinrichtun/Lang, Arno 2016
21. Theaterpädagogik in der Offenen Kinder- und Jugendarbe/Schuster, Cordeli 2016
22. Flaschenraketen und fehlende Bienen fordern junge Tüft/Kapischke, Jörg 2016
23. VDI-Schülerforschungszentrum Richard Willstätter /Luft, Thomas 2016
24. Lernen an anderen Orten /Koller, Gerhard 2016
25. Schwerpunkt Musik im Schullandheim Rappershausen 2016
26. Nationalpark macht Schule 2016
27. NEUBURGER JUGENDPARLAMENT /Keimeleder, Jürge 2016
28. Praxishandbuch migrationspädagogische und rassismuskri/Weis, Michael 2015
29. Ohne Traumpädagogik wäre unsere Arbeit gar nicht mögli/Authaler, Theresa 2015
30. Mit Klarwachs und Schablone /Christ, Pat 2015
31. Freizeitparks im Zeichen des demographischen Wandels /Stelzer, Florian 2015
32. Individualität und Geschichte /Jost, Steffen 2015
33. Die SchlaU-Schule für junge Flüchtlinge /Bodensteiner, Pau 2015
34. Leben mit und in der Natur /König, Jochen 2015
35. Harry Hammer und Nicky Nagel auf Tour durch die Kinderg 2015
36. Lernen in der Öko-Modellregion 2015
37. Die Förderung der Wehrkraft in Passau in den Jahren 19/Kellermann, Heinz 2015
38. Umweltbildung nach Lehrplan /Dienemann, Christ 2015
39. Projekt mit Zukunft /Gstädtner, Caroli 2015
40. Ein Projekt verändert die Wahrnehmung" /Perschl, Andrea 2015
41. Der Bezirk - das (un)bekannte Wesen!?" /Ulbrich, Sibylle 2015
42. Ist da jetzt keine Podiumsdiskussion?" /Sell, Michael 2015
43. Kommen, Mitmachen, Erleben" /Greißl, Kristina 2015
44. 1. MINTmacher-Tag der Region IngolStadtLandPlus 2014
45. Lennarts App ist konkurrenzlos /Ries, Uli 2014
46. Sehen, fühlen, erleben 2014
47. Würzburg bleibt "Stadt der jungen Forscher" /Breninek, Pirmin 2014
48. Zielgruppenspezifische Vermittlung des UNESCO-Welterbe/Ripp, Matthias 2014
49. Todesstarre schreckt ab 2014
50. Freiwilligeninitiative "Deutsch für Migrantenkinder" /Boga, Beate 2014
51. Die SchlaU-Schule /Kittlitz, Anja 2014
52. Das Umweltzentrum /Roeske, Marko 2014
53. Auftakt zum Lernfest 2015 2014
54. 10 Jahre DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen /Huntemann, Volker 2014
55. Multimedialer Geschichtsunterricht /Koller, Gerhard 2013
56. Kunst(t)raum für Kinder /Summa, Angelika 2013
57. Die kleinen Gipfelstürmer /Auer, Isabelle 2013
58. KUNST macht Kinder stark /Paa, Stephanie 2013
59. Schüler an die Unis, Unis in die Schule! /Schneider, Michae 2013
60. Vom "Hanauer Haus" zum Kolping-Zentrum Rückersbach /Lotz-Wagner, Sabi 2013
61. Vom Schullandheim der Stadt Hanau zum SeminarZentrum R/Rosner, Michael 2013
62. Malkurse für junge Zuwanderer aus Russland im Haus der/Hutter, Doris 2013
63. Das wird ein großes Fest für die Region 2013
64. Hingegangen.Gesehen.Verstanden 2013
65. Das Walderlebniszentrum 2013
66. Hoffnungsstark - Umweltbildung gegen Ausgrenzung von K/Linke, Doris 2013
67. Das Projekt "Tiere live" - ein Beitrag zur Umsetzung d/Sturm, Peter 2012
68. Wir suchen die Forscher von morgen!" /Raithel, Roland 2012
69. Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur /Hauner, Christian 2012
70. Schullandheime /Petek, Edwin 2012
71. Unter der Marke "Rhöniversum" vereint /Schweßinger, Bern 2012
72. Bildung für nachhaltige Entwicklung, das Bildungskonze/Loewenfeld, Mario 2012
73. Jugend forscht 2012
74. Außerschulisches Lernen vor Ort 2012
75. Besondere Anforderungen an die Didaktik am außerschuli/Brehm, Thomas 2012
76. Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft" /Bauernfeind, Mart 2012
77. Die Nürnberger Museen als Orte kultureller Bildung /Henkel, Matthias 2012
78. Leben und Lernen im Austausch /Sailer, Monika 2012
79. Apollon et Hyacinthus" on tour /Hafner, Michael 2012
80. Historisch-politische Bildung und Gedenkstättenarbeit /Schoßig, Bernhard 2011
81. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus al/Schoßig, Bernhard 2011
82. Die Internationale Jugendbegegnung Dachau - Erinnerung/Becker, Agnes 2011
83. Historisch-politische Bildung in der Jugendbildungsstä/Gneißl, Carolin 2011
84. Museum, Gedenkstätte, Lernort - die KZ-Gedenkstätte Fl/Schmidt, Alexande 2011
85. Produktive Verunsicherung - ein Modellprojekt als Beit/Kößler, Gottfried 2011
86. Natur erleben /Kupke, Frank 2011
87. Wenn junge "Maulwürfe" auf prächtige "Zigeuner" treffe/Steiml, Reinhold 2011
88. Bergtour der etwas anderen Art /Zechmann, Alois 2011
89. Das DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen /Schüttler, Tobias 2011
90. Jugend forscht 2011
91. Pfarrpatrone - den Kindern nahe bringen 2011
92. Verschiedene Professionen auf dem Weg zu einem gemeins/Fack, Matthias 2011
93. Die Kinder bekommen was fürs Hirn mit" /Tölle, Andrea 2011
94. Wald, Klima & Du /Amerelle, Kurt 2010
95. Grenzenlose Gemeinschaft /Stolley, Mareike 2010
96. Das Projekt "Südstadtkids" - neue Wege in der stadt-te/Bauer, Itta 2010
97. Schulendtage und Seniorenakademie /Zimmermann, Gerha 2010
98. 10 Jahre Kunstnetz /Linduschka, Heinz 2010
99. Projekt "Natur - Mensch - Technik" im Jugendwaldheim /Gaidies, Rita 2010
100. Biodiversität braucht Bildung /Hübner, Klaus 2009
101. Spielpädagogik - spielen mit coolen Kids /Ehm, Lisa 2009
102. Zeitgemäss und doch zeitlos /Pawlitschko, Rola 2009
103. Tausend Jahre jünger als Kronach 2009
104. Die Extra-Portion /Heilig-Achneck, W 2009
105. 10 Jahre MFM-Projekt /Schmitt, Angelika 2009
106. Panta rhei /Fesq-Martin, Mart 2009
107. Übergang (Haupt-)Schule-Beruf im lokalen Netzwerk /Bronnenmeyer, Vei 2008
108. Bildung für nachhaltige Entwicklung /Mößnang, Michael 2008
109. Lieber Herr Förster, .. /Kreuzer, Sonja 2008
110. Wasser - das Umweltbildungsthema für 2008 /Rasche, Barbara 2008
111. Erlebnisse in der Datenbank /Dobler, Günter 2008
112. WEZ Gramschatzer Wald /Julke, Antje 2008
113. Das neue Walderlebniszentrum Regensburg /Bugl, Cornelius 2008
114. Qualitätsentwicklung durch Qualifizierung /Riedelbauch, Alex 2008
115. Waldpädagogik setzt auf BNE /Dobler, Günter 2008
116. Schüler als Auwald-Paten /Brumm, Herbert 2008
117. Mit Robin Hood durch den Wald /Dankemeyer, Thoma 2008
118. Wald live /Julke, Antje 2008
119. Möglichkeiten der Aufwertung des Raetischen Limes und /Schäller Wolfgang 2008
120. In der Mitte der Mensch /Kugler, Hermann J 2008
121. Deutsch-Tschechische Fußball-Schule 2007
122. Hoch begabte Schülerinnen und Schüler forschen in Mett/Polajnar, Janja 2007
123. Aufbrüche: das CPH am Beginn eines neuen Jahrzehnts /Grillmeyer, Siegf 2007
124. Katholische Jugendzeit /Adler, Holger 2007
125. Schlau werden im Auenland /Stierstorfer, Chr 2007
126. Das "Modell Landshut" als Beispiel eines gelungenen Bi/Krusche, Hella 2007
127. Oasen für den Schaffensdrang /Fildhaut, Joachim 2006
128. Umweltstudienplatz Jugendherberge Waldhäuser /Zechmann, Alois 2006
129. Erfolge bei Jugend forscht /Schalk, Martin 2006
130. Berufsberatung und Angebote zur Ausbildungsvermittlung/Prast, Franz 2006
131. Lotsen im Übergang zwischen Schule und Beruf /Raith, Annerose 2006
132. Waldpädagogik /Hamberger, Joachi 2006
133. Mannsbilder - von MTV bis Bollywood /Krodel, Fabian 2006
134. Vom Waldmuseum zum Erfolgsmodell /Riedelbauch, Alex 2006
135. 175.000 Kinder lernen vom Ökosystem Wald /Schmechel, Dirk 2006
136. Forschung - verstehen und erleben /Hackenberg, Silke 2006
137. Ein Kanu schwebt im Scheinzypressenwald /Dobler, Günter 2006
138. Burg Feuerstein /Boß, Gerhard 2006
139. Jugend heute auf Burg Feuerstein /Alexander, Stefan 2006
140. Lernort Boden - eine Handreichung für alle Schularten /Peterek, Andreas 2006
141. Lernen auf multimedialem Weg /Diederichsen-Plöc 2006
142. Das Projekt "Nürnberger Südstadtkids" /Bauer-Stiasny, Ma 2006
143. Schullandheime Oberpfalz, Niederbayern /Motyka, Gustl 2005
144. Lernort für die Zukunft /Böckel, Annamaria 2005
145. Saure" Sieger kommen aus Ried 2005
146. Jugendarbeit und Schule - aus der Sicht des Bayerische/Kobriger, Martina 2005
147. Seminare für Hauptschüler in der Burg Hoheneck /Ehm, Lisa 2005
148. Story-Factory - Modellprojekt der Kooperation zwischen/Leidel, Jutta 2005
149. Create a new world - Mädchen und Medienberufe /Nedvidek, Stefani 2005
150. Bildung und Jugendarbeit /Kammerer, Bernd 2005
151. Jugend- und Pfarrheim, Thalmässing /Simon, Axel 2004
152. Es rappelt in der Bücherkiste /Voigt, Hartmut 2004
153. Alte Burg für junge Leute /Duve, Klaus 2004
154. Mit Hilfe von Medien aus der Geschichte lernen /Lutz, Klaus 2003
155. Vom Zauber der Sinne /Ludwig, Karin 2003
156. Der zweite Blick: Jugendbildungsstätte Windberg /Herwig, Oliver 2002
157. Handarbeiten im Spital /Ruff, Marianne 2002
158. Sind Sie der Führer?" /Schmidt, Alexande 2002
159. Antirassistische Bildungsarbeit /Glöckler, Ulrich 2002
160. Mit Hilfe von Medien aus der Geschichte lernen /Lutz, Klaus 2002
161. Sehnsucht Wildnis /Seitz-Weinzierl, 2002
162. Geschichte der Kindergärten, Horte und Krippen und der/Kluge, Arnd 2001
163. Die Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- /Franz, Kurt 2001
164. Volkacher Bote /Franz, Kurt 2001
165. Das geowissenschaftliche Museum als außerschulischer L/Frank, Friedhelm 2001
166. Pädagogik wider das Vergessen: Dokumentation Kinder un/Prölß-Kammerer, A 2001
167. Schullandheime öffnen Schule /Kleiss, Wilhelm 2001
168. Kultur erleben .. /Fuchs, Kajetan 2001
169. Pfarr- und Jugendheim in Lenting 2000
170. Ein Dach über dem Kopf /Plume, Inès 2000
171. Deutschlernen in Regensburg /Bühler, Christine 2000
172. Der St.-Heinrichsverein für katholische Lehrlinge in B/Reindl, Alwin 2000
173. 25 Jahre anerkannte Jugendbildungsstätte Windberg /Schlemmer, Michae 2000
174. 50 Jahre St.-Lioba-Heim /Popp, Georg 2000
175. Pädagogik wider das Vergessen - die Ausstellung /Brehm, Thomas 2000
176. Neuzeitliche "Waldpädagogik" - Agenda 21 /Steurer, Richard 2000
177. Von der Reeducation zum Jugendring /Müller, Gerhard 1999
178. Pädagogik wider das Vergessen - das alleine reicht nic/Dahms, Annette 1999
179. 15 Jahre Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck /Duve, Klaus 1999
180. Erfolg durch Heimvorteil /Müller, Reinhold 1998
181. Nachhilfeunterricht /Abele-Brehm, Andr 1998
182. 50 Jahre Bayerischer Jugendring 1998
183. Verlierer zu Siegern machen 1998
184. Jugendhaus Windberg, Katholische Bildungsstätte 1998
185. Die Lernwerkstatt des Lehrstuhls für Schulpädagogik un/Schönknecht, Gudr 1998
186. Lernwerkstätten in Mittelfranken /Helbig, Paul 1998
187. Deutschland 1933 - 1945 /Konerding, Petra 1998
188. Projekttage für Mädchen & junge Frauen, Jungen & junge 1997
189. Die Bundessieger aus Bayern 1997
190. Jugend forscht /Nieberle, Jan 1997
191. Die Geographie muß mehr Präsenz zeigen - Bericht vom L/Huntemann, Volker 1997
192. Ausbildung. Zukunft. MAN 1997
193. Horte für Schülerinnen und Schüler in Bayern /Becker-Gebhard, B 1997
194. Die Jugendarbeit im Fichtelgebirgsverein /Müller, Reinhard 1997
195. Das außerschulische Jugenderziehungsprogramm der ameri/Demmel, Walter G. 1997
196. Jahresprogramm 1997
197. Eine Vielfalt die befreit /Baumüller, Lothar 1996
198. Wo Schule Freude macht! /Dorn, Hans-Peter 1996
199. Durchblick im Föderalismus /Bielenberg, Ina 1996
200. Von der Jugendverbandsarbeit zur Interessenvertretung /Bienen, Klaus 1996
201. Zielgruppenorientierte Bildungsarbeit im Nationalpark /Laux, Lukas 1996
202. Lebensweltliche Didaktik /Zacharias, Wolfga 1995
203. Kindertagesbetreuung /Kresin-Cordts, Pe 1995
204. Burg Feuerstein feiert 1996 50. Geburtstag /Engelhardt, Horst 1995
205. Berufliche Integration junger Menschen /Frank, Gudrun 1994
206. Bildung mit Burgblick /Oberth, Matthias 1994
207. Wo Lernen Spass macht /Feldmann, Roland 1993
208. Schullandheime in Mittelfranken 1993
209. Projektwochen zum Thema Liebe, Freundschaft, Sexualitä/Schmerbeck, Ulric 1992
210. Wo lernen Spaß macht .. /Zechmann, Alois 1992
211. Haus St. Franziskus in Balderschwang eröffnet 1992
212. Begabungsförderung durch Ferienseminare /Reuschel, Norbert 1992
213. Museen als außerschulischen Lernort nutzen! /Igl, Josef 1992
214. 40 Jahre 1952 - 1992 Schullandheim Pleystein 1992
215. Kinder brauchen Märchen /Höfer, Margit 1991
216. Die Schule für Kranke aus der Sicht des Kinderarztes /Staudt, Franz 1991
217. Die schulische Leistungspyramide im Waldland /Zens, Heinrich 1991
218. Mädchenheim St. Ludwig /Kestler, Agnella 1991
219. Ausbildungsbegleitende Hilfen /Hutzler, Thomas 1991
220. Zur gegenwärtigen Situation der Horte in Bayern /Bildstein-Hank, D 1991
221. Lesebuch 25 Jahre Mädchenheim St. Ludwig /Richartz, Alfried 1990
222. 25 Jahre Kilianeum Bad Königshofen /Putz, Günter 1990
223. Der "Trautberg" /Kramer, Jochen 1990
224. Eine Auswahl von Einrichtungen zur außerschulischen Be/Sonntag, Uwe 1990
225. Zwölf Jahre "Jugend - forscht" in Oberfranken /Krommer-Eisfelder 1990
226. Grundzüge der Pädagogik Paulo Freires und Möglichkeite/Lammel, Elisabeth 1989
227. Am Anfang gab es nicht einmal Strohsäcke /Putz, Günter 1989
228. Mit zwei Zimmern fing alles an /Flakenrich, Stefa 1989
229. Besuch in der Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld /Horvath, Johann 1989
230. Förderlehrgang - noch zeitgemäß? /Horvath, Johann 1989
231. Ferienseminar 1989 für vielseitig interessierte und be/Kreuz, Anton 1989
232. Naturerlebnis mit allen Sinnen /Zechmann, Alois 1988
233. Förderlehrgang - noch zeitgemäß? /Horvath, Johann 1988
234. Jahresbericht 1983
235. Nur abgestimmte Fortbildungsprogramme machen den Natio/Vangerow, Hans-He 1980
236. Warum Elterninitiativen? /Wagenknecht-Wolle 1979
237. Ein Clown hilft, das Orchester zu verstehen /Geißler, Theo 1979
238. Musische Bildung: schöpferische Phantasieentfaltung /Meyer, Bernd 1975
239. Zugunsten der Kinder Impulse geben: "Regensburger Elte/Wagenknecht-Wolle 1975
240. 25 Jahre Lioba-Heim 1975
241. Die musisch-gymnastischen Bildungseinrichtungen in Wür/Vorndran, Klaus 1967
242. Dominikus-Savio-Heim in Pfaffendorf /Brinker, Käthe 1958
243. Das neue Vinzentinum in Würzburg 1958
244. Landerziehungsheim Schloß Craheim 1953
245. Das Schweinfurter Jugendseminar /Schöffel, Hubert 1950
246. Bischöfliche Knabenerziehungsanstalt (Blatterspiel'sch/Schaab, Anton
247. United culture /Freisleben, Immo
248. MINT Talent Support in school labs /Hausamann, Dieter
249. Mach mit! Entdecke deinen Landkreis!
|